Vernetzung
Wie ermöglichen wir Vernetzung?
Um den Austausch und die Unterstützung unter Ehrenamtlichen zu fördern, setzen wir auf ein dreistufiges Konzept:
-
Brückenbauerfunktion unserer Berater*innen:
Wir verstehen uns als Brückenbauer und sorgen dafür, dass Kontakte und Austausch entstehen. Unser Team steht euch als erster Ansprechpartner zur Verfügung und hilft dabei, den Weg zu passenden Netzwerken und Ressourcen zu ebnen. -
Präsenzveranstaltungen als Vernetzungsort:
Darüber hinaus laden wir euch aktiv zu unseren Präsenzveranstaltungen ein. Diese bieten eine ideale Gelegenheit, sich persönlich zu vernetzen, digitale Fragestellungen zu besprechen und voneinander zu lernen. Hier habt ihr die Möglichkeit, direkt in den Austausch zu treten und eure ehrenamtliche Arbeit zu bereichern. -
Arbeit in und mit Tandems:
Ein weiterer Baustein unserer Vernetzungsstrategie ist die Arbeit in Tandems. Ihr könnt euch mit anderen Ehrenamtlichen zusammenschließen, um in einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit voneinander zu lernen und euch gegenseitig zu unterstützen. Diese Tandems bieten eine individuelle, direkte und auf Nachhaltigkeit abgezielte Form der Vernetzung, die auf gemeinsamen Interessen und Bedürfnissen basiert.