
Unser Team
Telefonnummer
Projektleitung: Verena Rohlmann
Telefon: 02541-8005889,
Handynummer: 0177 4672423 (auch WhatsApp),
Über uns

Geschäftsführer Kreissportbund Coesfeld
Jens Wortmann
Mein Interesse an den Themen Sport, Jugend und Politik spiegelt sich auch in meinen ehrenamtlichen Tätigkeiten wider. So bin ich unter anderem Geschäftsführer beim Kreissportbund Coesfeld e.V., Vorsitzender der Sportjugend NRW und Vizepräsident des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen e.V. In diesen Funktionen kann ich mich für gute Rahmenbedingungen für das ehrenamtliche Engagement einsetzen. Beruflich bin ich im Bereich der Innovationsförderung tätig – und befasse mich dabei auch nahezu täglich mit neuen digitalen Lösungen für die unterschiedlichsten Probleme. Meine berufliche wie ehrenamtliche Leidenschaft kann ich im Projekt digital.fit kombinieren, welches ich mitentwickelt habe. Im ehrenamtlichen Alltag fällt es manchmal schwer, sich Zeit für neue Entwicklungen und Ideen zu nehmen. Ich freue mich darauf, mit unserem Projekt ehrenamtlich arbeitende Vereine auf dem Weg zur Digitalisierung zu begleiten und so die Freude an der Vereinsarbeit nachhaltig zu steigern.

Projektleitung
Verena Rohlmann
Angefangen als Pfadfinderleiterin in Gelsenkirchen begleitet mich das ehrenamtliche Engagement schon mein Leben lang. Während meines Studiums der Erziehungswissenschaft an der WWU Münster habe ich bei den Alexianern demenzerkrankte Menschen begleitet. Einige Jahre lang war ich bei der Kolpingsfamilie Appelhülsen im Vorstand und habe neue Familienkreise aufgebaut sowie zwei große Kinderfeste organisiert. Seit vielen Jahren unterstütze ich das Eltern-Kind-Turnen bei Arminia Appelhülsen. Aktuell engagiere ich mich beim neu gegründeten Familienverein Appelhülsen und unterstütze den Vorstand bei der Öffentlichkeitsarbeit, der Veranstaltungsplanung und allem, was auf neue Vereine zukommt.
In Sachen Digitalisierung schätze ich Microsoft Teams. In unserem Team digital.fit können wir so im regelmäßigen Austausch bleiben, auch wenn wir nicht parallel am selben Ort arbeiten. Jeder von uns ist immer „up to date“, wir können Dateien teilen und gemeinsam bearbeiten.

Wissenschaftliche Hilfskraft
Yannick Nannen
Mein ehrenamtliches Engagement begann im Sportverein, führte mich in die Öffentlichkeitsarbeit und schließlich zur digitalen Beratung. Ich habe Websites und Social-Media-Kanäle betreut, war politisch aktiv und habe Menschen mit Sehverlust in der Teilhabeberatung unterstützt. Seit 2022 engagiere ich mich in meinem Berufsverband für junge Mitglieder.
Meine Schwerpunkte: Öffentlichkeitsarbeit, Social Media, KI-Nutzung, Microsoft 365, Mitgliederverwaltungs- und Buchhaltungssoftware, digitale Medienbearbeitung sowie Organisation und Kommunikation. Zudem liegen meine Stärken in der Recherche und Analyse von Softwareprogrammen.
Ich gebe Schulungen im digitalen Bereich und habe eine Fortbildung im Ideen- und Innovationsmanagement absolviert. Besonders spannend finde ich aktuell die Entwicklungen und Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz.

Studentische Hilfskraft
Kristin Schipper
Ich bin seit vielen Jahren unter anderem in der Trampolinabteilung des TV Mühlhausen
Ülzen aktiv.
Mittlerweile nicht nur als Turnerin, sondern auch als Trainerin, Kampfrichterin und Vorsitzende des J-Teams. Aufgrund der unterschiedlichen Aufgaben habe ich mit verschiedenen Programmen zu tun, unter anderem mit Baltic Score, welches bei Trampolinwettkämpfen zum Einsatz kommt.
Bereits während meiner Schulzeit konnte ich den Umgang mit Microsoft Teams und den
dazugehörigen Apps (Word, PowerPoint, Outlook, OneDrive) kennen und schätzen lernen.
Während der Corona Zeit habe ich diese Kenntnisse vertieft. Mit Beginn des Heilpädagogik-
Studiums in Münster hat sich mein ehrenamtliches Engagement erweitert, so dass ich seitdem in
zwei weiteren Vereinen tätig bin.
Ich freue mich sehr, mithelfen zu können, anderen Vereinen digitale
Lösungen näher zu bringen.